Aufgelistet am 23. November 2021
Bilder:
Leider können wir hier keine Bild oder Bilder reinsetzen, da wir von diesem Fisch keins haben.
Vorkommen:
Paraguay
Merkmale:
Die Männchen sind etwas größer und hochrückiger als die Weibchen. Diese Salmler werden ca. 4,5 cm groß und leuchtet auf der hinteren Hälfte bläulich.
Zucht:
Haltung:
In der Natur findet man sie meist in Gruppen zusammen. Der Mimagoniatus baberi fühlt sich in weichem, leicht saurem Wasser wohl. Gute Bepflanzungen sowie Schwimmpflanzen sind beliebt und dämpfen das Licht. Dunkler Bodengrund sowie Wurzelholz sollte vorhanden sein, damit die Farbenfreudigkeit verstärkt werden.
Die Zugabe von verrottenden Blättern und Erlenfrüchten kann seine Haltungsbedingungen deutlich verbessern, indem der Säuregrad des Wassers auf natürliche Weise erhöht wird.
Das Aquariumbecken sollte min. 80 cm lang sein oder min. 150 Liter Volumen haben.
Folgende Wasserwerte sind von Bedeutung:
- pH-Werte 5,5 – 7,0
- Wasserhärte 2 – 15 °dGH
- Der Nitratgehalt sollte unter 50 mg/L bleiben.
Um das Wasser sauber und unverschmutzt zu halten, sollte einen monatlichen Wasserwechsel von 20% bis 30% des Wasservolumens eingeplant werden.
Hinweis:
Der Mimagoniatus barberi ist ein ausgezeichneter Springer und nutzt diese Fähigkeit natürlich, um seinen Lebensraum zu wechseln oder vor Fressfeinden zu fliehen. Das Aquarium muss perfekt abgedeckt sein, um zu verhindern, dass er einen tödlichen Sprung vollführt…
Natürliche Umgebung:
Der Mimagoniatus barberi hält sich natürlicherweise in saurem Wasser auf. Das saure Wasser entsteht durch die Zersetzung von Pflanzen. Hier bei verändert sich die Farbe des Wassers, das dazu neigt, sich braun zu verfärben. In einigen Gebieten, die besonders reich an organischem Material sind, wird das Wasser so stark gefärbt, dass es als Schwarzwasser bezeichnet wird.
Die Art bewegt sich in geringer Tiefe in Bereichen mit hohem Pflanzenaufkommen (Wasser- und Sumpfpflanzen, verrottendes organisches Material, Äste…). Der Boden besteht in der Regel aus Sand, Torf und Humus.
Die Arten der Gattung Mimagoniatus sind meist in den Strömungszonen kleiner tropischer Flüsse zu finden.
Nahrung:
Mikroorganismen, alle handelsüblichen kleine Lebendfutter (Mückenlarven usw.), manche auch Trockenfutter
Synonym: | Mimagoniatus barberi |
Ordnung: | |
Unterordnung: | |
Familie: | Characidae |
Schwierigkeitsgrad: | etwas anspruchsvoller |
Aquarium- und Terrariumtyp: | Aquarium |
Temperatur | 20 - 27 °C |
Haltung: | Gruppe min. 4 Tiere |
Lebenserwartung: | ca. 4 Jahre |
Lebensweise: | Wasserlebend |
Verhalten | Friedlich |
Strömung: | Langsam oder Stillstehend |
Fortpflanzung: | Freilaicher |
Artenschutz: | für deutsche Nachzucht: keine Sonst: Haltung ohne Genehmigung erlaubt |