Content | TestpflanzeBeschreibung: Das Seegrasblättrige Trugkölbchen ist eine besonders schöne Stängelpflanze aus Südamerika, die viele Seitentriebe entwickelt und schnell buschige, hellgrüne Pflanzengruppen bildet. Heteranthera zosterifolia ist nicht schwierig zu halten, auf eine gute Makro- und Mikronährstoffversorgung ist aber zu achten. Bei kräftiger Beleuchtung wächst sie intensiv und muß beschnitten werden, damit Licht an die unteren Blätter gelangt. Es bilden sich oft Wasserwurzeln am Stengel. An Trieben, die an der Wasseroberfläche fluten, erscheinen oft kleine blaue Blüten über dem Wasser. Diese buschige Stängelpflanze wirkt sehr dekorativ als Gruppe im Mittel- bis Hintergrund nicht zu kleiner Aquarien. In offenen Becken kommen auch ihre hübschen blauen Blüten an der Wasseroberfläche zur Geltung. 100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Nährungsboden angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr den Nährungsboden (Gelart) komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit wird der überschüssige Dünger abgespült.Wiss. Bezeichnung: | Heteranthéra zosterifólia Mart. | Deutsche Bezeichnung: | Seegrasblättriges Trugkölbchen | Familie: | Pontederiaceae - Hechtkrautgewächse | Kann Emers wachsen: | Ja | Herkunft: | Kultivar, Labor | Standort: | Hintergrund, Mittelgrund | Pflanzentyp: | Stengelpflanze | Lichtbedarf: | Mittel bis Hoch | pH Toleranz: | 5 - 8 pH | Temperatur Toleranz: | 10 - 30 °C | Carbonathärte: | 0 - 21 °dKH | Schwierigkeitsgrad: | Einfach | Wachstumhöhe: | 30 -50 cm | Wachstum: | Schnell | CO2 Bedarf: | Mittel | Vermehrung: | Strecklinge |
| TestpflanzeBeschreibung:RARITÄT. Die Platinum-Form ist durch hellgrüne Blätter gekennzeichnet. Eine Teppichpflanze, die in der Pflanzenaquaristik bereits Kultstatus hat. Bei starken Lichtverhältnissen wächst sie schnell und bedeckt den Boden dicht. Die charakterist schen, tränenförmigen Blätter sind sehr beeindruckend. Mit der Zeit überlappen sich die Rhizome und es ist dann notwedig, den Rasen zu schneiden, um zu verhindern, dass sie vom Boden abreißen. 100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Nährungsboden angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr den Nährungsboden (Gelart) komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit wird der überschüssige Dünger abgespült. Wiss. Bezeichnung: | Glossostigma elatinoides (Benth.) Hook. f | Deutsche Bezeichnung: | Australisches Zungenblatt Platinum | Familie: | Phrymaceae - Gauklerblumengewächse | Kann Emers wachsen: | Ja | Herkunft: | Kultivar, Labor | Standort: | Vordergrund | Pflanzentyp: | Bodendecker | Lichtbedarf: | Wenig bis Hoch | pH Toleranz: | 5 - 7 pH | Temperatur Toleranz: | 4 - 30 °C | Carbonathärte: | 0 - 14 °dKH | Schwierigkeitsgrad: | Mittel | Wachstumhöhe: | bis 3 cm | Wachstum: | Schnell | CO2 Bedarf: | Mittel | Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
| TestpflanzeBeschreibung:RARITÄT. Die Platinum-Form ist durch hellgrüne Blätter gekennzeichnet. Eine Teppichpflanze, die in der Pflanzenaquaristik bereits Kultstatus hat. Bei starken Lichtverhältnissen wächst sie schnell und bedeckt den Boden dicht. Die charakterist schen, tränenförmigen Blätter sind sehr beeindruckend. Mit der Zeit überlappen sich die Rhizome und es ist dann notwedig, den Rasen zu schneiden, um zu verhindern, dass sie vom Boden abreißen. 100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Nährungsboden angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr den Nährungsboden (Gelart) komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit wird der überschüssige Dünger abgespült. Wiss. Bezeichnung: | Glossostigma elatinoides (Benth.) Hook. f | Deutsche Bezeichnung: | Australisches Zungenblatt Platinum | Familie: | Phrymaceae - Gauklerblumengewächse | Kann Emers wachsen: | Ja | Herkunft: | Kultivar, Labor | Standort: | Vordergrund | Pflanzentyp: | Bodendecker | Lichtbedarf: | Wenig bis Hoch | pH Toleranz: | 5 - 7 pH | Temperatur Toleranz: | 4 - 30 °C | Carbonathärte: | 0 - 14 °dKH | Schwierigkeitsgrad: | Mittel | Wachstumhöhe: | bis 3 cm | Wachstum: | Schnell | CO2 Bedarf: | Mittel | Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
| TestpflanzeBeschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Steinwolle angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr die Steinwolle komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit werden Algen und der überschüssige Dünger abgespült. Da die Pflanzen ohne Wasser aufgezogen werden, können wir nicht ausschliessen, dass daran auch Schnecken sind. Daher bitte mit Wassers auswaschen.Wiss. Bezeichnung: | Row 1, Content 1 | Deutsche Bezeichnung: | Row 2, Content 1 | Familie: | Row 3, Content 2 | Kann Emers wachsen: | Row 3, Content 2 | Herkunft: | Row 3, Content 2 | Standort: | Row 3, Content 2 | Pflanzentyp: | Row 3, Content 2 | Lichtbedarf: | Row 3, Content 2 | pH Toleranz: | Row 3, Content 2 | Temperatur Toleranz: | Row 3, Content 2 | Wasserhärte: | Row 3, Content 2 | Schwierigkeitsgrad: | Row 3, Content 2 | Wachstumhöhe: | Row 3, Content 2 | Wachstum: | Row 3, Content 2 | CO2 Bedarf: | Row 3, Content 2 | Vermehrung: | Row 3, Content 2 |
| TestpflanzeBeschreibung:RARITÄT. Die Platinum-Form ist durch hellgrüne Blätter gekennzeichnet. Eine Teppichpflanze, die in der Pflanzenaquaristik bereits Kultstatus hat. Bei starken Lichtverhältnissen wächst sie schnell und bedeckt den Boden dicht. Die charakterist schen, tränenförmigen Blätter sind sehr beeindruckend. Mit der Zeit überlappen sich die Rhizome und es ist dann notwedig, den Rasen zu schneiden, um zu verhindern, dass sie vom Boden abreißen. 100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Nährungsboden angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr den Nährungsboden (Gelart) komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit wird der überschüssige Dünger abgespült. Wiss. Bezeichnung: | Glossostigma elatinoides (Benth.) Hook. f | Deutsche Bezeichnung: | Australisches Zungenblatt Platinum | Familie: | Phrymaceae - Gauklerblumengewächse | Kann Emers wachsen: | Ja | Herkunft: | Kultivar, Labor | Standort: | Vordergrund | Pflanzentyp: | Bodendecker | Lichtbedarf: | Wenig bis Hoch | pH Toleranz: | 5 - 7 pH | Temperatur Toleranz: | 4 - 30 °C | Carbonathärte: | 0 - 14 °dKH | Schwierigkeitsgrad: | Mittel | Wachstumhöhe: | bis 3 cm | Wachstum: | Schnell | CO2 Bedarf: | Mittel | Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
| TestpflanzeBeschreibung:RARITÄT. Die Platinum-Form ist durch hellgrüne Blätter gekennzeichnet. Eine Teppichpflanze, die in der Pflanzenaquaristik bereits Kultstatus hat. Bei starken Lichtverhältnissen wächst sie schnell und bedeckt den Boden dicht. Die charakterist schen, tränenförmigen Blätter sind sehr beeindruckend. Mit der Zeit überlappen sich die Rhizome und es ist dann notwedig, den Rasen zu schneiden, um zu verhindern, dass sie vom Boden abreißen. 100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Hinweis vorm Einsetzen:
Die Pflanze wird in Nährungsboden angezüchtet. Bevor ihr die Pflanzen ins Aquarium einsetzt, müsst ihr den Nährungsboden (Gelart) komplett entfernen. Ebenso solltet ihr die Pflanze vorher mit klarem Wasser abspülen, damit wird der überschüssige Dünger abgespült. Wiss. Bezeichnung: | Glossostigma elatinoides (Benth.) Hook. f | Deutsche Bezeichnung: | Australisches Zungenblatt Platinum | Familie: | Phrymaceae - Gauklerblumengewächse | Kann Emers wachsen: | Ja | Herkunft: | Kultivar, Labor | Standort: | Vordergrund | Pflanzentyp: | Bodendecker | Lichtbedarf: | Wenig bis Hoch | pH Toleranz: | 5 - 7 pH | Temperatur Toleranz: | 4 - 30 °C | Carbonathärte: | 0 - 14 °dKH | Schwierigkeitsgrad: | Mittel | Wachstumhöhe: | bis 3 cm | Wachstum: | Schnell | CO2 Bedarf: | Mittel | Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.